Meine berufliche Laufbahn als Organisationspsychologe habe ich als Trainee für den Bereich Human Resources bei der ABN- AMRO Bank in den Niederlanden begonnen. Während meiner Tätigkeit habe ich die Möglichkeit bekommen, weltweit auf verschiedenen Positionen im Human Resources Bereich Erfahrungen zu sammeln, unter anderem in Monaco, Belgien und Indien. Als eine meiner letzten Stationen war ich als Direktor für den Human Resources Bereich im Private Banking für die Regionen West- und Südeuropa tätig.
Im Jahr 2002 begann ich ein Forschungsprojekt mit der Fragestellung: Was für Auswirkungen können Boni- Zahlungen für Bänker haben? Mir war nicht bewusst, dass sich bald die Auswirkungen in der Realität zeigen würden. Im Jahre 2008 kam es zum weltweiten Zusammenbruch der Banken, von dem auch meine Bank, bei der ich angestellt war nicht verschont blieb. Es folgte eine milliardenschwere Sanierung der Banken mit Steuergeldern. Dieses Ereignis bedeutet für mich das Ende meiner Karriere. Meine Recherchen aus dem Forschungsprojekt zeigten mir, dass Boni- Zahlungen das Verhalten im Bezug auf die Risikobereitschaft der Mitarbeiter erhöhen. Als ich die Ergebnisse veröffentlichen wollte, musste ich meinen Job als Human Resources Manager im Jahre 2010 kündigen. Im selben Jahr erhielt ich meine Promotion an der VU Universität in Amsterdam über das Thema des Forschungsprojektes, an dem ich 8 Jahre gearbeitet hatte. Derzeit bin ich als Teilzeit- Professor, Berater und Redner für das Thema Human Resource Management tätig. Egal was ich im Berufsleben mache, mache ich aus meiner Leidenschaft für meine Arbeit heraus. Durch meine Arbeit versuche ich eine Brücke zwischen der Wissenschaft und der Praxis zu bauen.
Organisation Health
Während meiner Beratungstätigkeit habe ich mich mit folgenden Fragestellungen auseinandergesetzt:
Warum beschweren sich meine Kunden? Warum wachsen meine Konkurrenten schneller am Markt als meine Organisation? Warum sind andere Organisationen innovativer? Warum sind die Ergebnisse in einigen Abteilungen schlimmer als in anderen? Warum verlassen gute Leute das Unternehmen? Viele Manager vertreten die Meinung das man durch Boni-. Zahlungen diese Probleme lösen kann. Ich vertrete zu dieser Thematik eine andere Meinung.
Ich habe einen Fragebogen für die Organisation Health entwickelt, der beweist, dass die Organisation Gewinn machen kann ohne dabei Risiken einzugehen. Der Schlüssel für Verbesserungen innerhalb der Organisation und zur Verringerung der Risiken sind die Mitarbeiter. Diese sind ebenfalls die besten Berater für die Management- Ebene, diese kann sehr viele Anregungen und Vorschläge von ihnen bekommen.
Vorträge in der Öffentlichkeit
Alles was schief gehen konnte, ging schief in der Bankenbranche, zumindest in der westlichen Welt. Da ich selbst Zeuge dieses Dramas war, halte ich Vorträge für alle Arten von Organisationen, um sie darüber aufzuklären, was schief lief in der Branche, so dass sie aus unseren Fehlern lernen können. Meine Erfahrungen, die ich während der Bankenkrise gesammelt habe, kann ich in meiner jetzigen Arbeit weitergeben. Ich habe mehrere Workshops zu diesem Thema gehalten vor allem für (Non)- Profit- Organisationen in Europa, Amerika und Asien. Die Workshops und Lesungen werden in verschiedenen Sprachen abgehalten u.a. auf Deutsch, Holländisch, Englisch, Französisch und Spanisch.